▶︎ Ausbildung

Überlegst Du noch, oder pflegst Du schon?

Die Senioren-Zentren Geschwister Jensen GmbH betreibt seit mehr als 35 Jahren drei Seniorenzentren in Hamburg-Lurup und Hamburg-Bergedorf. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung bilden wir erfolgreich in den Berufen der stationären Altenpflege aus.

Mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und derzeit sieben freigestellten Praxisanleitern begleiten wir in unserem Unternehmen aktuell gut 50 Auszubildende. Somit stehen wir auch Dir während Deiner Ausbildung mit viel Rat und Tat, Erfahrung und Unterstützung zur Seite.


Komm zu uns!

Wir suchen Dich
zum 01. Februar oder zum 01. August eines jeden Jahres als

Azubi zur/zum Pflegefachfrau/-mann
(w/m/d)

– neue generalisierte Pflegeausbildung –

  • Infos zur Ausbildung:
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • mit der Möglichkeit zur Spezialisierung zur
    Altenpflegerin / zum Altenpfleger (w/m/d)
  • diverse Praktika z.B. im Krankenhaus und in der ambulanten Pflege und bei weiteren externen Kooperationspartnern
  • Dein Profil:
  • Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • Deutsch als Muttersprache oder Sprachniveau B2
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA)
    oder erweiterter Erster Schulabschluss (eESA)
    oder ESA in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen
    • mindestens zweijährigen Berufsausbildung
    • mindestens einjährigen Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege

Wir suchen Dich
zum 01. August eines jeden Jahres als

Azubi zum Gesundheits- und Pflegeassistent (w/m/d)

– die 2-jährige Basisausbildung in der Pflege –

  • Infos zur Ausbildung:
  • Ausbildungsdauer: 2 Jahre
  • diverse Praktika bei unseren externen Kooperationspartnern
  • mit der Möglichkeit, die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann verkürzt auf 2 Jahre direkt anzuschließen
  • Dein Profil:
  • Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen
  • Deutsch als Muttersprache oder Sprachniveau B2
  • Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
  • Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
  • Wir bieten:
  • eine hohe Ausbildungsvergütung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Zuschläge für Sonn-/Feiertags- und Nachtarbeit
  • preiswerte Verpflegungsangebote
  • 30 Tage Urlaub
    (auf Basis 5 Tage-Woche)
  • ein junges und motiviertes Team
  • eine attraktive und abwechslungsreiche Ausbildung
  • professionelle Begleitung durch freigestellte Praxisanleiter
  • garantierte Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung
  • HVV-ProfiTicket

Wir sind immer für Euch da

In unseren drei Seniorenzentren der Geschwister Jensen GmbH sind derzeit insgesamt sieben Praxisanleiter für gut 50 Auszubildende freigestellt, um ihnen ständig als Ausbilder, Mentor und Fürsprecher zur Seite zu stehen.


Praktikum

Bewirb Dich auch gerne für ein Praktikum bei uns.

Folgende Praktika bieten wir im Bereich der Pflege oder in der Verwaltung an:

  • Schülerpraktika
  • Fachpraktika während der Ausbildung
  • Praktika während des Studiums
  • Praktika während einer Umschulung

Du hast weitere Fragen oder möchtest Dich direkt bewerben? Dann wende Dich gerne über unser Kontaktformular an uns.


Bericht (Auszüge) und Foto: Matthias Reitenbach, Redaktion Bille Wochenblatt/Echo Wochenblatt
Februar 2019, überarbeitet August 2022

ALTENPFLEGER
Offensive für einen unterschätzten Beruf

Auch Männer können Altenpflege: Der ehem. Azubi Omid Zerafat (links) und Praxisanleiter Karsten Lies:
Ein starkes Team.

Mit einer Werbekampagne will die Bundesregierung mehr junge Menschen für die Pflege gewinnen. Was die Politik jetzt anstoßen will, hat die Senioren-Zentren Geschwister Jensen GmbH längst umgesetzt. In deren drei Seniorenzentren sind derzeit insgesamt sieben Praxisanleiter für gut 50 Auszubildende freigestellt, um ihnen ständig als Ausbilder, Mentor und Fürsprecher zur Seite zu stehen. “Man kommt als weitsichtiges Unternehmen gar nicht drum herum, dem Thema Ausbildung einen immens hohen Stellenwert einzuräumen und die Kapazitäten zu erhöhen. Alles andere wäre halber Kram“, meint Geschäftsführer Dirk Ackermann. „Wir sind von unserem Konzept überzeugt!“

Was muss ein Azubi in der Pflege mitbringen?
„Das Fachwissen werden wir den Azubis beibringen“, sagt einer der Praxisanleiter Karsten Lies, „aber das Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenzen müssen die Azubis mitbringen. Diese Charaktereigenschaften sind elementar für eine erfolgreiche Ausbildung.“

Ein ehemaliger Azubi berichtet
Omid Zerafat war einer der Auszubildenden im Seniorenzentrum Dr. Carl Kellinghusen. „Ich war überrascht, wie viele Männer sich als Altenpfleger ausbilden lassen.“ Omid schätzt den Anteil in der Berufsschule auf etwa ein Drittel. Bereits im 2. Ausbildungsjahr war sich Omid sicher: „Eine bessere Berufswahl hätte ich nicht treffen können. Die Arbeit mit alten Menschen erfüllt mich, ich fühle mich gut.“ Aber Omid weiß auch, wie schwer die gesellschaftlichen Vorurteile wiegen. Immer wieder hört er von seinen Bekannten, dass sie es zwar gut fänden, was er macht, aber die schlechte Bezahlung und die eintönige Arbeit, ständig alte Menschen zu waschen, seien abschreckend. „Ihr wisst ja gar nicht, wie anspruchsvoll dieser Beruf ist“, wiederholt Omid häufiger, als ihm lieb ist. Dirk Ackermann bekennt: „Unserer Branche gelingt es leider noch immer nicht ausreichend, sich ein besseres Image in der Öffentlichkeit zu geben.“ Auch Karsten Lies bedauert es, dass sich junge Altenpflegerinnen und Altenpfleger rechtfertigen müssen. „Da wünsche ich mir eine Wende.“

Hohe Azubi-Gehälter
In der Geschwister Jensen GmbH erhalten Auszubildende im ersten Lehrjahr eine Vergütung von 1.190 Euro monatlich, dazu noch weitere Leistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub. Die monatlichen Einstiegsgehälter nach der Ausbildung liegen inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei rund 3.500 Euro.

Voraussetzungen
Wer die dreijährige Ausbildung zur examinierten Pflegefachfrau bzw. zum examinierten Pflegefachmann (w/m/d) mit der Möglichkeit zur Spezialisierung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger antreten will, muss über einen mittleren Schulabschluss (MSA) oder etwas Vergleichbares verfügen. Dirk Ackermann: „Wir möchten, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns bleiben und ihre Chancen sehen.“ Omid ist inzwischen angestellt als Pflegefachkraft und freut sich über seine Berufsaussichten: „Ich könnte wie Karsten Lies Praxisanleiter oder auch Wohn-, Pflegedienst- oder Einrichtungsleiter werden, ins Qualitätsmanagement gehen oder in vielen weiteren Bereichen arbeiten.“ Die Ausbildungen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann starten übrigens zweimal im Jahr: Am 1. Februar und am 1. August.

Scroll to Top